Crypto-Kaffee – Datensch(m)utz und (Un)Sicherheit
Weiß dein Handy, wie viele Schritte du täglich machst, kommt aber beim Plenum in die Mikrowelle? Schreibst du deine Mails verschlüsselt, aber dein Insta-Feed kennt dich irgendwie trotzdem ein bisschen zu gut? Du würdest zwar kein Geld an irgendwelche in Not geratenen Prinzen oder Enkel überweisen – aber so richtig siehst du bei Datenschutz trotzdem nicht durch?
Hier geht es darum, was genau mit Datenschutz und digitaler Selbstbestimmung gemeint ist, wie das in der Praxis aussehen kann und welche Repressionsgefahren Technik birgt. In unterschiedlichen Workshops besprechen wir dabei die rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen des Themas und was wir tun können, um uns besser zu schützen. Du musst nichts an Vorkenntnissen mitbringen – schon mal ein Smartphone gesehen zu haben reicht. Es wird bei jeder Veranstaltung Raum für Fragen, Skillsharing und Austausch geben.
Themen und weitere Infos:
Datenschutz und Repression, Digitale Sicherheit, Fake News, Datenschutz und Social Media, Handy-Verschlüsselung und vieles mehr.
Die Reihe findet bei uns in den Vereinsräumen und im Peter-Weis-Haus in der Doberaner Str. 21 statt.
Alle Infos auf der Homepage der Veranstaltungsreihe: crypto-kaffee.de