JAZ oder Nie!
Unsere Freunde vom JAZ e.V. starten seit heute ihre Crowdfunding-Kampagne, da die aktuelle Situation auch ihnen finanziell zu schaffen macht! Aber lest selbst: Hier gehts zum Crowdfunding! 1990 spross unser Verein, der JAZ e.V., als…
Unsere Freunde vom JAZ e.V. starten seit heute ihre Crowdfunding-Kampagne, da die aktuelle Situation auch ihnen finanziell zu schaffen macht! Aber lest selbst: Hier gehts zum Crowdfunding! 1990 spross unser Verein, der JAZ e.V., als…
Unsere heutige Buch Empfehlung: Jurek Beckers „Jakob der Lügner“. Jurek Becker schildert die Geschichte von Jakob Heym, einem Ghettobewohner, der eines Tages im Büro des Ghettokommandanten durch einen glücklichen Umstand eine Radiomeldung vom Vorrücken der…
Unserer heutige Film Empfehlung: ARTE Doku – Für eine andere Welt Eine etwas ältere Doku die aber kaum an Aktualität verloren hat. Griechenland, Frankreich, Dänemark, Brasilien oder China – überall auf der Welt regt sich…
Norbert Aust über Homöopathie: Die Homöopathie ist derzeit ein stark umstrittenes Thema. Manche sehen darin eine Therapieform, die der konventionellen Medizin ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen ist. Andere sehen darin eher eine unwissenschaftliche Heilslehre. Was…
Unsere heutige Podcast Empfehlung ist Realitäter_innen, ihr findet sie bei Spotify. Besonders zu empfehlen ist die Folge zu Hanau und zu Black Lives Matter.
Heute gibt’s veganes Mett: Zutaten: 100 g Reiswaffeln 2 Zwiebeln etwas Tomatenmark für die Farbe Paprikapulver Knoblauchpulver Salz und Pfeffer 100 ml Wasser Zubereitung: Die Reiswaffeln kleinkrümeln, das Wasser schlückchenweise reinmengen, bis das ganze Mettkonsistenz…
Donnerstag heißt Buchtipp-Tag: „Caliban und die Hexe – Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation“ von Silvia Federici Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs…
Unser heutiger Filmtipp ist Stadtfeld Unbreakable, die Doku findet ihr auf Youtube. Der ca. 55 minütige Film beschäftigt sich mit der Hausbesetzerzeit in Magdeburg Stadtfeld und zeigt die Entstehung und Entwicklung Stadtfelds zu einem Linken…
Die feindseligen Ressentiments, die viele weiße Menschen gegen schwarze Menschen hegen und das Phänomen des anhaltenden, weit verbreiteten Rassismus überhaupt, werden heutzutage primär soziologisch und psychologisch gedeutet. Immer wieder erscheint Rassismus als eine Art ‚toxischer…
„Der Dissens Podcast ist ein Gesprächs-Podcast über Kapitalismus, Politik und Gesellschaft. Hier bekommst Du schlaue Menschen zu hören: Autorinnen, Forscher, Aktivistinnen und Politiker. Wir sprechen darüber, was mies ist und sich ändern muss. Denn: Kritisieren was…